Herzlich willkommen auf der Homepage des
Harmonika-Spielrings 1962 e.V.
Eggenstein-Leopoldshafen

Termine 2025
– 01.05. – Auftritt des 1. Orchesters beim Radlertreff Harmonika Spielring Berghausen, 11.30-13.30 Uhr
– 25.05. – Auftritt des 1. Orchesters in Busenbach, Griewewurschdfeschd, 15.-16.30 Uhr
– 05.07. Auftritt des 1. Orchesters beim Jubiläumsfest 50 Jahre Linkenheim-Hochstetten, 18.-19.00 Uhr
– 06.07. Musik ist Trumpf, Bühne Rathausplatz Linkenheim,
—- 16.00-16.30 Uhr – Akkordeon-Ensemble
—- 16.30-17.00 Uhr – Friedmann & Friends
—- 17.00-18.00 Uhr – Musette im Duo
– 26.10. Akkordeonissimo-Konzert im Bürgerhaus Linkenheim, 17.00 Uhr, Moto: Hits von 1970 bis heute
– 22.11. Konzert International – Besonderes Konzert im Haus der Musik, Bahnhofstr. 39a, Linkenheim mit Instrumenten und Musik aus aller Welt, gespielt von Künstlern aus Linkenheim-Hochstetten

Das neue Akkordeon für Kinder ist da!
In einem Schnupperkurs kannst du das neue Akkordeon kennenlernen.
Kann viel – wiegt wenig! – Von Kennern für Kinder
Das kindgerechte HOHNER XS wurde entwickelt für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Es ist 60 % leichter als gewöhnliche Akkordeons.
Einfaches Anschnallen durch das Click‘n Play – Tragesystem und ein Griffbrett in ergonomisch angepasstem Winkel. Es besticht durch seinen guten Klang, mit seinem robusten Kunststoffgehäuse und einer ebenso stabilen Innenkonstruktion.
20.10.2024 „Akkordeonissimo“ – Tänze aus aller Welt
Ein ganz besonderes Konzert präsentierten wir am 20. Oktober im Bürgerhaus Linkenheim.
Zahlreiche Konzertbesucher jeden Alters füllten den Saal bis auf den letzten Platz.
Akkordeonmusik vom Feinsten, Querflöte und Tanz, bekannte Melodien und fetzige Rhythmen hatten wir versprochen.
Alle Akkordeonisten, Erwachsene und Schüler eröffneten das Konzert gemeinsam mit dem „Gute Laune Walzer“ von Oliver Tomkin.
Unsere jungen Akkordeonisten erfreuten das Publikum danach mit „Elefanten-Tango“ und „Affen Cha Cha“.
Unvergessliche Melodien aus dem Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein hielten die Stimmung im Bürgerhaus hoch. „Gilbert O’Sullivan in Concert“, ein Medley der bekanntesten Titel des Komponisten und Musikers, verzauberte die Zuhörer.
Marie und Stefan Dörner glänzten dabei als Solisten.
Als krasses Gegenstück und passend zum Motto stand nun „New York Tango“ auf dem Programm. Mit „Llorando Se Fue“, dem bekannten „Lambada“, stellte sich die Querflötistin, Christa Bernardi vor, die das Orchester vorzüglich begleitete.
Die Stimmung im Saal steigerte sich mit der Line Dance-Gruppe des TVL unter der Leitung von Anja Metz.
Gemeinsam mit unserem Orchester führten wir den bekannten italienischen Titel „Mamma Maria“ auf. Tosender Applaus begleitete uns in die Pause.
Im Foyer hatten bereits fleißige Hände ein leckeres Häppchenbuffet für die Konzertbesucher aufgebaut. Getränke wurden dazu gereicht.
Mit „Transylvania“, einem Originalstück für Akkordeonorchester, eröffneten wir den zweiten Teil des Konzerts. Das Werk besteht aus 4 Sätzen mit traditioneller Tanzmusik aus Serbien, Mazedonien und Rumänien. Mit seinen durchaus ungewöhnlichen Taktarten, Klängen und Rhythmen stellte dieses Stück besondere Anforderungen an Orchester und Dirigentin, die hervorragend gemeistert wurden.
Christa Bernardi (Querflöte) stieg beim beliebten „Walzer Nr. 2“ von Schostakowitsch wieder mit ein. Mit „Perfidia“ von A. Dominguez stellten wir eine weitere Tanzart, den Beguine vor. In die frühen 60er Jahre entführten wir nun das Publikum mit „Let’s Twist Again“. Als Solist brillierte Martin Heger am Piano.
Unsere Moderatorin, Christine Wagner, die bezaubernd und kompetent durch den Abend führte, musste nun schon den letzten Titel des Programms ansagen: „The Lord Of The Dance“. Dazu hatten wir „Spirit of Phoenix“, die Irish Dance-Gruppe des TV Friedrichtal eingeladen. Die Zuhörer waren restlos begeistert und forderten lautstark eine Zugabe, die wir gerne gemeinsam mit den Tänzerinnen gaben. Jubel hallte durchs Bürgerhaus und Standing Ovations veranlassten uns, eine weitere Zugabe gemeinsam mit der Line-Dance-Gruppe und den Irish – Tänzerinnen zu geben: „Santiano“ von der gleichnamigen Band.
Wie es bei uns Tradition ist, erhielten nun alle Musiker*innen und Tänzer*innen eine rote Rose.
Christine Wagner bedankte sich im Auftrag des 1. Vorsitzenden, Manfred Heger, sehr herzlich beim Publikum für den Konzertbesuch und den herzlichen Applaus. Ihr besonderer Dank galt den Musiker*innen des Schüler-Ensembles und des 1. Orchesters, den beiden Tanzgruppen, der Querflötistin, Christa Bernardi, und unserer Dirigentin, Denise Weindel, die einige Sonderproben vor dem Konzert mit uns absolvierte. Bei allen fleißigen Helfer*innen vor und hinter den Kulissen, die zum Gelingen des Konzertabends beigetragen hatten, bedankte sie sich ebenfalls herzlich. Manfred Heger dankte unserer charmanten Christine für die souveräne Moderation.
Passend zum gelungenen, erfolgreichen Konzert verabschiedeten wir mit „Simply The Best“, unserer dritten Zugabe, die Konzertbesucher nach Hause.
Gemeinsam mit allen Mitwirkenden ließen die Harmonika-Freunde das ganz besondere Kulturereignis in fröhlicher Runde gemütlich ausklingen.







Fusionsfest Eggenstein-Leopoldshafen
Am Samstag, 15.06.24 waren wir mit einer Abordnung des Vereins beim großen Festumzug dabei. Mit Stefan Dörner in unserer Mitte, der sein Akkordeon mitgebracht hatte und fleißig Schlager, Oldies und Gassenhauer zum Mitsingen spielte, hatten wir sehr viel Spaß. HSL-Fähnchen schwingend, singend und tanzend ging es in Leopoldshafen los. Auf dem großen Festplatz in Eggenstein angekommen, ließen wir uns Bratwurst, Flammkuchen, Fischweck etc. und ein kühles Bier gut schmecken. – Schön und lustig war’s!
Herzlichen Dank der Fähnchen-Bastelgruppe, an Heinz und Brigitte für die Verpflegung vor dem Umzug und an Stefan für’s Musizieren.
Am Sonntag-Mittag nahm unser HSL-Orchester auf der Festbühne Platz und unterhielt die Besucher des Fusions-Festes mit einem kleinen aber feinen Konzert unter der Leitung unserer Dirigentin, Denise Weindel. Reichlicher Applaus der Zuhörer belohnte uns. Wir bedanken uns bei unserem Orchestermitglied, Monika Becker für die gelungene Moderation.


Weitere Bilder vom Fusionsfest sehen Sie unter “Aktuelles und Fotos”
Großer Erfolg beim Akkordeon -Musikpreis 2024
Auch beim „Endspiel“ stand Marie Dörner weit oben auf dem Treppchen.
Am 11.Mai fand der Bundeswettbewerb zum Akkordeon-Musikpreis des Deutschen Harmonika-Verbands in Ettlingen statt. Die besten Nachwuchs-Akkordeonisten aus ganz Deutschland stellten dort ihr Können unter Beweis.
Marie trat in der Kategorie Akkordeon Solo Standardbass in Altersgruppe 5 an und erhielt den zweiten Preis mit 42 von 50 Punkten nebst dem Prädikat „hervorragend“.
Wir gratulieren Marie ganz herzlich und freuen uns über diesen großen Erfolg und auf das weitere gemeinsame Musizieren.

Unsere Mitgliederversammlung
Am 24. April 2024 trafen sich die Mitglieder und Ehrenmitglieder des HSL zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Vereinsheim. Der 1. Vorsitzende, Heinz Vogel begrüßte die Anwesenden und gemeinsam gedachte man der 2023 verstorbenen Vereinsmitglieder. Seinen Bericht begann mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Unter anderem wurde das Vereinsheim einige Male für Familienfeiern oder andere Veranstaltungen vermietet. Er bedankte sich bei den Verwaltungs-mitgliedern, der Unterrichts-organisatorin und den fleißigen Helfern, die stets zur Stelle sind, das Haus und die Außenanlagen in Ordnung zu halten, für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr.
Conny Heger informierte über den Unterricht und die Orchestertermine.
Die Schatzmeisterin Brigitte Quicker erläuterte den Kassenbericht mit anschließender Entlastung durch die Kassenprüfer.
Anschließend erfolgten die Ehrungen.
Im nachfolgenden gemütlichen Teil des Abends lud Heinz Vogel alle Anwesenden zu einem leckeren Vesper ein.


„Akkordeonissimo – Konzert“
Ein ganz besonderes Konzert präsentierten wir am 22. Oktober 2023 im Bürgerhaus Linkenheim. Zahlreiche Konzertbesucher jeden Alters füllten den Saal und ließen sich verzaubern von unvergesslichen Hits und Melodien aus Musical, Film und Fernsehen. Moderne Akkordeonmusik unter der Leitung von Denise Weindel, Gesang, Bilder und Impressionen begleiteten die Zuhörer durch den Abend. – Ein vielfältiges Programm mit drei Sängern, unseren Rollschuh-Mädels, unserem Gitarren Ensemble „Spektrum“ unter der Leitung von Pavel Khlopovskiy und viel Aktion. – Ein wunderbarer, sehr gelungener Konzertabend!


Weitere Fotos von unserem Konzert finden Sie unter “Aktuelles und Fotos”.
Mitwirkung beim Konzert des Gesangvereins Einigkeit Hochstetten
Am 07.05. hatten wir gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern zum Konzert ins Bürgerhaus Linkenheim eingeladen. Zahlreiche Musikfreunde füllten den großen Saal. Vor vollbesetztem Haus begann das Konzert mit 3 Liedern des Gesangvereins. Danach spielten wir ein Medley aus dem Musical Starlight Express und SwissSKa unter der Leitung unserer Dirigentin, Denise Weindel.
Nach drei weiteren Liedern des Chors intonierten wir gemeinsam das bekannte „Hallelujah“ von Leonard Cohen unter der Leitung von Aldo Martinez.
Zur Pause lud Moderatorin Biggi Brüstle, die informativ durch das Programm führte, die Konzertbesucher zu Getränken und einer kleinen Stärkung ins Foyer ein.
Den zweiten Teil des Konzerts eröffnete der Chor mit 4 Liedern. Dazu passend spielten wir ebenfalls lateinamerikanische Rhythmen mit „Sway“ von Pablo B. Ruiz.
Mit dem bekannten „La Isla Bonita“ komplettierten wir gemeinsam mit dem Chor das gelungene Konzert.
Das Publikum war begeistert und forderte eine Zugabe, die wir gerne gemeinsam gaben mit „Amigos para siempre“ (Freunde für immer), passend zum Motto des Konzerts „Lieder sind die besten Freunde“.


Unsere Mitgliederversammlung
Zahlreiche Mitglieder waren am 24. April der Einladung zur Mitgliederversammlung ins Vereinsheim gefolgt.
Der 1. Vorsitzende, Heinz Vogel begann seinen Bericht mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Nachdem die Corona-Regeln ausgesetzt worden waren, konnten wieder viele Vermietungen des Vereinsheims stattfinden und das Vereinsleben in normalen Bahnen laufen. Er bedankte sich bei den Verwaltungsmitgliedern, der Unterrichtsorganisatorin und den fleißigen Helfern, die stets zur Stelle sind, das Haus und die Außenanlagen in Ordnung zu halten, für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr.
Unterrichtsorganisatorin Conny Heger informierte die Versammlung über die positive Entwicklung des Unterrichts in den Fächern Akkordeon, Gitarre, Keltische Harfe, Ukulele, Keyboard, Schlagzeug und Cajon. Seit 03. April 2022 konnte der Instrumentalunterricht wieder ohne Einschränkungen im Vereinsheim stattfinden. Dieses Jahr ist am 18. November wieder eine vorweihnachtliche Musizierstunde der Musikschüler geplant, zu der Conny Heger die Anwesenden sehr herzlich einlud.
Schatzmeisterin Brigitte Quicker erläuterte anschließend die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die ordnungsgemäße und saubere Kassenführung bestätigte Kassenprüfer Bernhard Robl und beantragte die Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Verwaltung. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Für die Neuwahlen fungierte Klaus Ratzel als Wahlleiter. Alle bisherigen Verwaltungsmitglieder wurden wieder einstimmig in ihre Ämter gewählt:
- Vorsitzender Heinz Vogel, 2. Vorsitzender Manfred Heger, Schatzmeisterin Brigitte Quicker, Schriftführerin Anne Dörner; Beiräte: Jürgen Lang und Ruth Klemmer (Mitgliederbetreuerin). Satzungsgemäß schied Bernhard Robl als Kassenprüfer aus. Udo Will wurde für 2 Jahre neu in dieses Amt gewählt und Senta Blauhut für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt.
Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für die Wiederwahl und gratulierte den gewählten Verwaltungsmitgliedern recht herzlich.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung erfolgten Ehrung verdienter Mitglieder.
Schatzmeisterin Brigitte Quicker erhielt vom DHV-Bezirksvorsitzenden, Gerhard Girrbach, die Ehrenurkunde des Deutschen Harmonikaverbands mit Verdienstnadel in Gold für 50-jährige aktive Tätigkeit.
Heinz Vogel, freute sich nun, einige Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder durchführen zu können. Es wurden geehrt:
für 10-jährige Mitgliedschaft beim HSL Marc Mehler,
für 25-jährige Mitgliedschaft Ramona Lämmlin und Bernhard Robl,
für 40-jährige Mitgliedschaft Werner Stähler und Manfred Wieninger
für 50-jährige Mitgliedschaft Brigitte Quicker und
für 60-jährige Mitgliedschaft Angelika Baar und Sonja Hauf-Rimbach.
In Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um den Verein wurden Anne und Stefan Dörner zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Da manche zu Ehrenden aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich anwesend sein konnten, hat der 1. Vorsitzende die Ehrungen inzwischen persönlich übergeben.
Im nachfolgenden gemütlichen Teil des Abends lud Heinz Vogel alle Anwesenden zu einem leckeren Vesper ein.


„Akkordeonissimo“ – Eine musikalische Sommerreise
Ein ganz besonderes Konzert präsentierten wir am 09. Oktober im Bürgerhaus Linkenheim. Zahlreiche Konzertbesucher jeden Alters füllten den Saal und kamen mit auf unsere musikalische Sommerreise. Mit Liedern und Tänzen aus aller Welt, begleitet von Bildern und Impressionen und charmant moderiert von Christine Wagner, verwöhnten wir die Zuhörer*innen bei diesem gelungenen Konzertabend.
Mit Pfeifen und Zischen fuhr der Reisezug ins Bürgerhaus ein und ließ die Zuhörer einsteigen. Das Orchester unter der Leitung von, Denise Weindel, entführte uns zunächst nach England mit „Eloise“ von Barry & Paul Ryan. Für das filigrane „Palladio“ von Karl Jenkins machten wir einen Zwischenstopp in der Royal Albert Hall in London und reisten dann weiter nach Mazedonien, Serbien und Rumänien für das Medley „Transylvania“, Volkslieder und Tänze mit durchaus ungewöhnlichen Taktarten, Klängen und Rhythmen. Mit dem bekannten Rock von der Waterkant „Santiano“ kehrten wir zurück in den Norden Deutschlands.
Währenddessen hatten im Speisewagen (im Foyer) bereits fleißige Hände ein leckeres Häppchenbuffet für die Konzertbesucher aufgebaut. Getränke wurden dazu gereicht. Unser herzlicher Dank gilt allen Helfer*innen und unserem Küchenteam. Nach der Pause reisten wir zunächst durch Frankreich, „Tour de Chansons“. Danach setzen wir über Richtung USA mit „Klezmer Festival“ und fuhren weiter nach Mexiko. Hier stieg unsere Saxophonistin Yvonne Heinz, zu und gemeinsam intonierten wir das Lied „Sway“ von Pablo Ruiz. Bei „Italo Pop-Hits“ waren wir bereits wieder zurück in Europa. Unsere musikalische Sommerreise neigte sich nun langsam dem Ende zu. Angekommen in der Schweiz spielten wir „SwissSka“ von Hans-Günther Kölz, am Schlagzeug Marie Dörner.
Tosender Applaus belohnte Orchester und Dirigentin für ein sehr gelungenes Konzert. Mit der Zugabe, bekannt durch Nina Hagen „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Kurt Demmler, welches auch bei der Verabschiedung von Angela Merkel gespielt wurde, endete unser gelungenes Konzert.
Wie es bei uns Tradition ist, erhielt jeder Musiker zum Schluss eine rote Rose
Manfred Heger (2. Vorsitzender des HSL) bedankte sich sehr herzlich beim Publikum für den Konzertbesuch und den herzlichen Applaus. Sein besonderer Dank ging an alle Akteure und die Moderatorin, Christine Wagner, sowie an die fleißigen Helfer vor und hinter den Kulissen, die zum Gelingen des Konzertabends beigetragen haben. Das Kulturereignis der besonderen Art ließen wir in fröhlicher Runde gemütlich ausklingen.




Musizierstunde im Advent
Am 10.12.2022 hatten die Musikschüler/innen und Lehrer/innen zur Musizierstunde ins HSL-Heim eingeladen. Zahlreiche Zuhörer fanden sich ein und die Musikschüler*innen der verschiedenen Instrumente freuten sich, das Gelernte, hauptsächlich natürlich die allseits beliebten Weihnachtslieder, vorzuspielen. Sie wurden mit viel Applaus für ihre durchweg gelungenen musikalischen Vorträge belohnt.
Als gemeinsame Schlusslieder kamen „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „Ihr Kinderlein kommet“, gespielt von unserer Akkordeongruppe unter der Leitung von Akkordeonlehrerin, Judith Wagner, gut an.
Das begeisterte Publikum spendete reichlich Beifall. Bei alkoholfreiem Punsch und Gebäck klang die Musizierstunde gemütlich aus.



Viel Spaß beim Eventsommer!










Große Erfolge beim Wertungsspiel
Beim Bezirkswertungsspiel Karlsruhe und Mittelbaden am 9. Juli in Waghäusel erspielte sich unser Schüler, Zsombor Papdi, den 2. Platz in der Kategorie Standardbass in seiner Altersgruppe III. Er erhielt mit 41 Punkten das Prädikat „hervorragend“ mit Pokal.
Herzlichen Glückwunsch, Zsombor zu deiner großartigen Leistung!
Marie Dörner trat gleich in zwei Kategorien an.
In der Kategorie Melodiebass in ihrer Altersgruppe IV erhielt sie den Titel Bezirksmeisterin mit 49 Punkten und das Prädikat hervorragend mit Pokal.
In der Kategorie Standardbass erspielte sie sich den 2. Platz mit 47 Punkten und dem Prädikat „hervorragend“ mit Pokal.
Liebe Marie, wir gratulieren dir ganz herzlich zu deinem überragenden Erfolg!
Beiden Akkordeonisten wünschen wir für die Zukunft noch viele musikalische Erfolge weiterhin viel Spaß beim Musizieren.




Offene Orchesterprobe im Rahmen des Kultursommers Linkenheim
Am 6. Juli. konnte man ab 18 Uhr etliche Freunde der Akkordeonmusik auf dem Rathausplatz Linkenheim sehen, die sich zunächst über das Akkordeon-Duo Marie & Stefan freuten. Mit ihrer Unterhaltungsmusik vom Feinsten läuteten sie unsere Offene Probe mit After-Work-Umtrunk ein.
Später versammelten wir uns auf der Bühne zur Orchesterprobe unter der Leitung unserer Dirigentin Denise Weindel. Wir übten konzentriert und die Zuhörer erhielten interessante Einblicke in die neuesten Stücke des Orchesters und besondere Spieltechniken. Denise Weindel gab Erklärungen für das interessierte Publikum, welches freudig applaudierte. – Ein Vorgeschmack auf unser diesjähriges Akkordeonissimo-Konzert am 09. Oktober im Bürgerhaus Linkenheim.
Weitere Fotos finden Sie unter “Aktuelles Fotos”


Unsere Mitgliederversammlung — Bilder finden Sie auf unserer Homepage unter “Aktuelles und Fotos”
Zahlreiche Mitglieder waren am 31. Mai der Einladung zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung ins Vereinsheim gefolgt.
Nach einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, informierte der 1. Vorsitzende, Heinz Vogel die Versammlung über in diesem Jahr geplante Veranstaltungen:
- Juni „Musik ist Trumpf“ – Kultursommer auf dem Rathausplatz Linkenheim Lehrer*innen und Schüler*innen präsentieren einen bunten Nachmittag mit musikalischer Vielfalt und Kreativität, im Anschluss After-Work – Unterhaltungsmusik mit dem Akkordeonorchester Berghausen und Beach-Party mit der Live-Band HORCHMOL
– Eintritt frei –
Kulinarisches ab 13 Uhr:
Flammkuchen, Bratwurst, Pommes, erfrischende Getränkevielfalt
ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, Cocktail-Bar (Cocktails auch alkoholfrei)
- Juli Offene Probe im Rahmen des Kultursommers auf dem Rathausplatz Linkenheim, das 1. Orchester gibt Einblicke in die Probenarbeit – Unterhaltungsmusik
ab 18.30 Uhr Feierabendbier- oder -sekt, alkoholfreie Getränke, Snacks
- Okt. Akkordeonissimo-Konzert im Bürgerhaus Linkenheim, 17.00 Uhr
- Dez. Musizierstunde im Advent, 15 Uhr im HSL-Vereinsheim
Schüler*innen verschiedener Instrumente zeigen ihr Können
Abschließend bedankte sich Heinz Vogel bei den Verwaltungsmitgliedern für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr.
Unterrichtsorganisatorin Conny Heger informierte die Versammlung über die positive Entwicklung der Unterrichtssituation mit steigenden Schülerzahlen in den Fächern Akkordeon, Gitarre, Keltische Harfe, Ukulele, Keyboard, Schlagzeug und Cajon. Seit 03. April 2022 kann der Instrumentalunterricht wieder ohne Einschränkungen im Vereinsheim stattfinden. Für 2023 ist auch wieder ein Tag der offenen Tür geplant.
Schatzmeisterin Brigitte Quicker erläuterte anschließend die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die ordnungsgemäße und saubere Kassenführung bestätigte Kassenprüfer Bernhard Robl und beantragte die Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Verwaltung. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Satzungsgemäß schied Udo Will als Kassenprüfer aus. Senta Blauhut wurde für 2 Jahre als Kassenprüferin neu gewählt und Bernhard Robl für ein weiteres Jahr in seinem Amt bestätigt.
Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung folgten
Ehrungen verdienter Mitglieder
Vom Deutschen Harmonika-Verband erhielt Brigitte Quicker die DHV-Ehrenamtsnadel in Bronze mit Urkunde für mehr als 10-jähige aktive Tätigkeit in der Verwaltung. Ruth Klemmer wurde vom Bezirksvorsitzenden, Gerhard Girrbach für mehr als 60-jährige aktive Tätigkeit mit der DHV-Ehrennadel in Gold geehrt.
Heinz Vogel freute sich ganz besonders, viele Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ehren zu dürfen. Renate Bart, Rita Binz, Senta Blauhut, Lothar Haus, Margit Helfert, Lotte Herrmann, Kurt Heuser, Gustav und Walter Hohnhäuser, Ruth Klemmer, Peter König, Kurt Nagel, Gerlinde Ratzel, Richard Seile und Erna Wüst erhielten die Ehrenurkunde des Vereins für mehr als 60-jährige Mitgliedschaft. Für mehr als 50-jährige Mitgliedschaft wurde Manfred Hotz geehrt und für mehr als 25-jährige Vereinszugehörigkeit Hans-Peter Haut, Sabine Lang, Simone Sieberz und Johanna Ufer.
Da manche zu Ehrende aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich anwesend sein konnten, hat der 1. Vorsitzende die Ehrungen bereits persönlich übergeben. Bei guten Gesprächen über alte Zeiten und Zukunftspläne klang die Versammlung gemütlich aus.
Orchester Workshop mit Hans-Günther Kölz
Ein musikalisches Highlight der besonderen Art stand am 15. Mai in unserem Veranstaltungs-Terminkalender. Zum Thema „Impulse – es geht wieder los“ hatten wir Musiker*innen und Dirigenten aus nah und fern eingeladen. Für die Leitung des Workshops konnten wir den international bekannten Komponisten, Arrangeur und Musiker, sowie Dozent am Hohner-Konservatorium und Dirigent und Arrangeur des Orchesters „Hohnerklang“ Trossingen, Hans-Günther Kölz, gewinnen.
38 Musiker*innen hatten sich im Haus der Musik in Linkenheim eingefunden, um neue Literatur für Akkordeonorchester, Probenmethodik, Soundregie und projektbezogenes Arbeiten kennenzulernen und auszufeilen.
Wer Hans-Günther Kölz kennt weiß, dass er durch seine Fachkenntnis, seine Musikalität und seine Art mit Musikern umzugehen, die Teilnehmer fasziniert.
Dies war auch an diesem Tag im höchsten Maß der Fall und es wurde gut und intensiv „gearbeitet“. So konnten die Akkordeonisten innerhalb kurzer Zeit diverse Orchesterstücke hervorragend erarbeiten.
Selbstverständlich darf das leiblich Wohl an so einem Tag nicht zu kurz kommen. Das Linkenheimer Küchenteam sorgte für exzellente Genüsse aus der Küche
Als das Ende dieser starken Veranstaltung gegen 16.30 Uhr nahte, waren alle Teilnehmer*innen begeistert und hoch motiviert vom musikalischen Leiter, den gemeinsamen Gesprächen und dem Ambiente des ganzen Tages.


Weitere Fotos unter “Aktuelles und Fotos”
Unterhaltungsmusik beim Radler- und Wandertreff am 1. Mai
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz freuten wir uns, das traditionelle 1. Maifest „Radler- und Wandertreff“ bei unseren Freunden vom Harmonikaring Berghausen musikalisch zu umrahmen.
Bei gutem Maiwetter, hatten sich schon eine große Anzahl an Gäste in der Kulturhalle Berghausen und dem großem Außengelände versammelt.
Unsere Gastgeber hatten sich wieder erstklassig vorbereitet mit Speisen und Getränken und auch die vorhandene Verstärkeranlage der Festbühne lies keine Wünsche offen. So konnte sich unser Orchester unter der Leitung von Denise Weindel bestens präsentieren und in Szene setzen.
Eine bunte Vielfalt aus Rock, Pop, Beat, Musical und Schlager stand auf dem Programm, das von Monika Becker moderiert wurde. Das Publikum war begeistert. Für jeden Zuhörer-Geschmack war etwas dabei. Ein gelungener Neustart für die Vereine und die Gäste.


Unsere Mitgliederversammlung
Zahlreiche Mitglieder waren am 31. Mai der Einladung zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung ins Vereinsheim gefolgt.
Nach einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, informierte der 1. Vorsitzende, Heinz Vogel die Versammlung über in diesem Jahr geplante Veranstaltungen:
- Juni „Musik ist Trumpf“ – Kultursommer auf dem Rathausplatz Linkenheim Lehrer*innen und Schüler*innen präsentieren einen bunten Nachmittag mit musikalischer Vielfalt und Kreativität, im Anschluss After-Work – Unterhaltungsmusik mit dem Akkordeonorchester Berghausen und Beach-Party mit der Live-Band HORCHMOL
– Eintritt frei –
Kulinarisches ab 13 Uhr:
Flammkuchen, Bratwurst, Pommes, erfrischende Getränkevielfalt
ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, Cocktail-Bar (Cocktails auch alkoholfrei)
- Juli Offene Probe im Rahmen des Kultursommers auf dem Rathausplatz Linkenheim, das 1. Orchester gibt Einblicke in die Probenarbeit – Unterhaltungsmusik
ab 18.30 Uhr Feierabendbier- oder -sekt, alkoholfreie Getränke, Snacks
- Okt. Akkordeonissimo-Konzert im Bürgerhaus Linkenheim, 17.00 Uhr
- Dez. Musizierstunde im Advent, 15 Uhr im HSL-Vereinsheim
Schüler*innen verschiedener Instrumente zeigen ihr Können
Abschließend bedankte sich Heinz Vogel bei den Verwaltungsmitgliedern für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr.
Unterrichtsorganisatorin Conny Heger informierte die Versammlung über die positive Entwicklung der Unterrichtssituation mit steigenden Schülerzahlen in den Fächern Akkordeon, Gitarre, Keltische Harfe, Ukulele, Keyboard, Schlagzeug und Cajon. Seit 03. April 2022 kann der Instrumentalunterricht wieder ohne Einschränkungen im Vereinsheim stattfinden. Für 2023 ist auch wieder ein Tag der offenen Tür geplant.
Schatzmeisterin Brigitte Quicker erläuterte anschließend die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die ordnungsgemäße und saubere Kassenführung bestätigte Kassenprüfer Bernhard Robl und beantragte die Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Verwaltung. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Satzungsgemäß schied Udo Will als Kassenprüfer aus. Senta Blauhut wurde für 2 Jahre als Kassenprüferin neu gewählt und Bernhard Robl für ein weiteres Jahr in seinem Amt bestätigt.
Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung folgten
Ehrungen verdienter Mitglieder
Vom Deutschen Harmonika-Verband erhielt Brigitte Quicker die DHV-Ehrenamtsnadel in Bronze mit Urkunde für mehr als 10-jähige aktive Tätigkeit in der Verwaltung. Ruth Klemmer wurde vom Bezirksvorsitzenden, Gerhard Girrbach für mehr als 60-jährige aktive Tätigkeit mit der DHV-Ehrennadel in Gold geehrt.
Heinz Vogel freute sich ganz besonders, viele Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ehren zu dürfen. Renate Bart, Rita Binz, Senta Blauhut, Lothar Haus, Margit Helfert, Lotte Herrmann, Kurt Heuser, Gustav und Walter Hohnhäuser, Ruth Klemmer, Peter König, Kurt Nagel, Gerlinde Ratzel, Richard Seile und Erna Wüst erhielten die Ehrenurkunde des Vereins für mehr als 60-jährige Mitgliedschaft. Für mehr als 50-jährige Mitgliedschaft wurde Manfred Hotz geehrt und für mehr als 25-jährige Vereinszugehörigkeit Hans-Peter Haut, Sabine Lang, Simone Sieberz und Johanna Ufer.
Da manche zu Ehrende aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich anwesend sein konnten, hat der 1. Vorsitzende die Ehrungen bereits persönlich übergeben. Bei guten Gesprächen über alte Zeiten und Zukunftspläne klang die Versammlung gemütlich aus.
Offene Orchesterprobe im Rahmen des Kultursommers Linkenheim
Am 6. Juli. konnte man ab 18 Uhr etliche Freunde der Akkordeonmusik auf dem Rathausplatz Linkenheim sehen, die sich zunächst über das Akkordeon-Duo Marie & Stefan freuten. Mit ihrer Unterhaltungsmusik vom Feinsten läuteten sie unsere Offene Probe mit After-Work-Umtrunk ein.
Später versammelten wir uns auf der Bühne zur Orchesterprobe unter der Leitung unserer Dirigentin Denise Weindel. Wir übten konzentriert und die Zuhörer erhielten interessante Einblicke in die neuesten Stücke des Orchesters und besondere Spieltechniken. Denise Weindel gab Erklärungen für das interessierte Publikum, welches freudig applaudierte. – Ein Vorgeschmack auf unser diesjähriges Akkordeonissimo-Konzert am 09. Oktober im Bürgerhaus Linkenheim.
